Die offene Ingolstädter Stadtmeisterschaft unterscheidet sich von anderen Turnieren dadurch, dass eine Rahmenveranstaltung in Mitten des Turniers organisiert wird. Können Sie uns sagen, was hat das Organisationsteam bewegt hat, diesen Ansatz zu verfolgen?
Schach ist ein wunderschöner Sport, der etwas zur Gesellschaft beitragen kann. Als Stadtmeisterschaft möchten wir den Schachspielern mehr bieten als ein bloßes Turnier und gleichzeitig die Möglichkeiten unseres Sports in die breite Bevölkerung tragen. Im Jahr 2019 thematisierten wir Schach als Inklusionsmöglichkeit für körperlich eingeschränkte Menschen und dieses Jahr diskutieren wir Schach als ein frühes Versuchsfeld der Technologie künstliche Intelligenz, die eine große Bedeutung in unserer Zukunft einnehmen wird.
Es wird oft behauptet dass Sponsoren im Schachbereich schwierig zu gewinnen sind. Was können Sie dazu sagen?
Schachspieler sind eine zahlenmäßig kleine Gruppe mit wenig Aufmerksamkeit im Vergleich zu anderen Sportarten. Deshalb ist der Sponsorengewinn keine Selbstverständlichkeit, aber es ist möglich. Durch unser Rahmenprogramm bieten wir potentiellen Sponsoren eine Idee, zu der sie beitragen können. Die sizilianische Verteodigung ist zwar interessant, aber Schach als Testlabor für künstliche Intelligenz ist relevant und zukunftsorientiert. Wenn man sich offen zeigt und auf mögliche Partner zugeht, können Kooperationen entstehen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick offensichtlich sind.
Wie sehen Sie das Turnier in 3,4 Jahren?
Wir befinden uns im Aufwind und möchten diese Entwicklung auf zwei Ebenen fortführen. Durch unser Rahmenprogramm möchten wir Schach im Ingolstädter Bewusstsein stärker verankern und die Schanz zur Schachstadt machen. Wenn wir es schaffen, dass die regionalen Vereine dadurch wieder mehr Zulauf bekommen, wäre das ein großer Erfolg. Außerdem soll die Stadtmeisterschaft ein fester Termin im bayerischen und deutschen Spielkalender werden, bei dem sich Hobbyspieler und Titelträger gleichermaßen wohl fühlen. Sowohl die Teilnehmerzahl als auch die Preisgelder werden voraussichtlich steigen.